

Evolutionspädagogik
Die Evolutionspädagogik® ist ein pädagogisches Konzept, das Erkenntnisse aus der Evolution mit modernen Gehirn-, Verhaltens- und Lernforschungen verbindet. Sie basiert auf der Annahme, dass die menschliche Entwicklung in sieben aufeinanderfolgenden Evolutionsstufen verläuft, die jeweils spezifische Fähigkeiten und Verhaltensweisen hervorbringen. Jede dieser Stufen repräsentiert eine bestimmte Phase der Gehirnentwicklung und ist mit charakteristischen Kompetenzen verbunden.
Blockaden oder Ungleichgewichte auf einer dieser Stufen können zu Lern- und Verhaltensproblemen führen. Die Evolutionspädagogik® zielt darauf ab, solche Blockaden zu identifizieren und durch gezielte Bewegungsübungen zu lösen. Diese Übungen sind darauf ausgerichtet, die neuronalen Verbindungen im Gehirn zu stärken und somit die natürlichen Entwicklungsprozesse zu unterstützen.
Die Evolutionspädagogik® legt großen Wert darauf, nicht die Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen von Lern- und Verhaltensproblemen anzugehen. Durch das Verständnis der individuellen Entwicklungsprozesse und die gezielte Förderung der entsprechenden Kompetenzen wird es möglich, das volle Potenzial eines Menschen zu entfalten und ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Emotionen herzustellen.
Dieses ganzheitliche Konzept bietet sowohl Kindern als auch Erwachsenen die Möglichkeit, ihre individuellen Fähigkeiten zu entdecken und zu stärken, um den Herausforderungen des Alltags mit mehr Selbstvertrauen und Gelassenheit zu begegnen.